DTU-Setup¶
Konfigurieren Sie Ihre DTU (Data Transfer Unit) für die Übertragung von Solardaten an Mypvlog.
🎯 DTU-Typen¶
Mypvlog unterstützt verschiedene DTU-Systeme mit Fokus auf bewährte Open-Source-Lösungen:
Das beliebte Open-Source DTU-System (empfohlen)
- Hardware: ESP32-basiert
- Wechselrichter: Hoymiles HM/MI Serie
- MQTT: Integriert
- Status: Vollständig unterstützt
Alternative für Hoymiles Wechselrichter (vollständig unterstützt)
- Hardware: ESP32/ESP8266
- Wechselrichter: Hoymiles HM Serie
- MQTT: Konfigurierbar
- Status: Vollständig unterstützt
Zusätzliche DTU-Systeme verfügbar
- Growatt: In Entwicklung (GroBro-Protokoll)
- Weitere: Geplant
Empfehlung
Für die beste Erfahrung empfehlen wir OpenDTU oder AhoyDTU, da diese die zuverlässigsten und am besten unterstützten Open-Source-Lösungen für Hoymiles-Wechselrichter darstellen.
🔧 MQTT-Konfiguration¶
Alle DTU-Systeme nutzen MQTT für die Datenübertragung. Hier sind die Mypvlog MQTT-Einstellungen:
Produktionsserver¶
MQTT Broker: mqtt.mypvlog.net
Port: 1883 (unverschlüsselt) / 8883 (SSL/TLS)
Username: Ihr Mypvlog Benutzername
Password: Ihr Mypvlog Passwort
SSL/TLS (Empfohlen)¶
MQTT Broker: mqtt.mypvlog.net
Port: 8883
Verschlüsselung: SSL/TLS
Zertifikat: Let's Encrypt (automatisch)
Sicherheitshinweis
Verwenden Sie immer SSL/TLS (Port 8883) für die Produktion. Port 1883 sollte nur für Tests verwendet werden.
📡 Topic-Struktur¶
Je nach DTU-Typ werden unterschiedliche MQTT-Topics verwendet:
OpenDTU/AhoyDTU Format¶
Beispiel:
opendtu/DBDAAC/116495106811/power
opendtu/DBDAAC/116495106811/voltage
opendtu/DBDAAC/116495106811/current
Growatt Support
Growatt-Geräte verwenden ein spezifisches verschlüsseltes Protokoll (GroBro). Die Integration befindet sich in Entwicklung.
⚙️ Schritt-für-Schritt Setup¶
1. DTU-Identifikation¶
Ermitteln Sie Ihre DTU- und Wechselrichter-IDs:
- Öffnen Sie das OpenDTU Web-Interface
- Gehen Sie zu Settings → Device
- Notieren Sie sich die DTU Serial Number
- Gehen Sie zu Live View
- Notieren Sie sich die Inverter Serial Numbers
- Öffnen Sie das AhoyDTU Web-Interface
- Gehen Sie zu Setup → System
- Notieren Sie sich die DTU ID
- Gehen Sie zu Live Data
- Notieren Sie sich die Inverter IDs
2. Mypvlog DTU hinzufügen¶
- Anmelden bei mypvlog.net
- Dashboard → DTU-Verwaltung
- "DTU hinzufügen" klicken
- DTU-Typ auswählen
- DTU-ID eingeben
- Standort (optional) angeben
- Speichern
3. Wechselrichter hinzufügen¶
- DTU-Detailseite öffnen
- "Wechselrichter hinzufügen" klicken
- Seriennummer eingeben
- Name vergeben (optional)
- Speichern
4. MQTT konfigurieren¶
Konfigurieren Sie Ihre DTU für Mypvlog:
5. Verbindung testen¶
- DTU neu starten
- Mypvlog Dashboard öffnen
- Live-Daten sollten nach 1-2 Minuten erscheinen
- Logs prüfen bei Problemen
🔍 Fehlerbehebung¶
Häufige Probleme¶
Keine Daten empfangen
Mögliche Ursachen:
- MQTT-Einstellungen falsch
- DTU/Wechselrichter-IDs stimmen nicht überein
- Netzwerk-/Firewall-Probleme
- DTU offline
Lösung:
- MQTT-Einstellungen überprüfen
- DTU-IDs in Mypvlog korrigieren
- Port 8883 freigeben
- DTU-Status prüfen
Verbindung bricht ab
Mögliche Ursachen:
- Instabile Internet-Verbindung
- MQTT-Authentifizierung fehlgeschlagen
- SSL/TLS-Probleme
Lösung:
- Internet-Stabilität prüfen
- Zugangsdaten überprüfen
- Auf Port 1883 (unverschlüsselt) testen
Debug-Informationen¶
Für erweiterte Diagnose:
- DTU-Logs überprüfen
- MQTT-Client (z.B. MQTT Explorer) verwenden
- Mypvlog Support kontaktieren mit:
- DTU-Typ und -Version
- Fehlermeldungen
- MQTT-Topic-Struktur
📞 Support¶
Bei Problemen:
- Email: support@mypvlog.net
DTU erfolgreich konfiguriert?
Öffnen Sie das Dashboard und beginnen Sie mit der Überwachung Ihrer Solaranlage!